Wir freuen uns, Ihnen das diesjährige Programm zu präsentieren.
Psychische Krankheiten treten in unserer Gesellschaft häufig auf und können sowohl für Betroffene als auch für Angehörige sehr belastend sein. Trotzdem werden psychische Krankheiten in ihrer Bedeutung oft unterschätzt und tabuisiert. Enttabuisieren und darüber sprechen sind wichtige Elemente im Umgang mit psychischen Krankheiten – und um psychisch gesund zu bleiben. Dabei gilt es auch hinzuhören. Genau hinhören, Zwischentöne erkennen und so den Gesprächspartner, die Gesprächspartnerin in seiner Ganzheit erkennen und wahrnehmen.
Die Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Solothurn leisten seit 16 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Psychischen Gesundheit und zur Enttabuisierung Psychischer Krankheiten.
Alle Anlässe sind öffentlich, kostenlos und viele davon können auch via Livestream mitverfolgt werden.
Wir freuen uns, Sie an unseren Veranstaltungen anzutreffen.
Donnerstag
30
10
18.30 Uhr, Altes Spital Solothurn
Der Kanton Solothurn ist Träger der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?»